
Der Amerikanische Soldatenfriedhof am Omaha Beach
Am Omaha Beach landeten wie am Utah Beach am D-Day amerikanische Truppen. Insbesondere am Omaha Beach gab es heftigen Widerstand. Mehr als 3.000 Männer der Landungstruppen verloren am „bloody Omaha" ihr Leben. Es wundert also nicht das hier das größte Museum über die Landung der Alliierten und 500 Meter daneben der große Amerikanische Soldatenfriedhof errichtet wurden.
Der Deckname für die Invasion in der Normandie war Overlord. Daher der Museumsname Overlord. Das Museum habe ich nicht besichtigt. Ich wollte mir nur den Amerikanischen Soldatenfriedhof ansehen. Queeny und Spencer mussten im WoMo bleiben.
Der Amerikanische Soldatenfriedhof ist beeindruckend. Allein die schiere Größe. Ein würdiger Gedenkort für die bei der Landung gefallenen amerikanischen Soldaten. 9.389 weiße Grabsteine erinnern an sie und ein Mahnmal für 1.557 Vermisste der US-Armee. Der Friedhof strahlt Ehrfurcht aus. Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft. Leichte Hügel, die Steilküste und das Meer/der Ärmelkanal. Kaum vorstellbar was hier am D-Day 1944 und den Tagen danach geschehen ist. Daher ist es immens wichtig das es diesen und die anderen Gedenkorte in der Normandie gibt. Und natürlich auch alle anderen Orte und Mahnmale in Europa um an das Grauen der Nazi-Diktatur zu erinnern.
https://www.overlordmuseum.com/#
https://de.normandie-tourisme.fr/guido-knopp-soldatenfriedhoefe-colleville-la-cambe/
www.abmc.gov/cemeteries-memorials/about-normandy-american-cemetery/
Eindrücke vom Amerikanischen Soldatenfriedhof
Honfleur
Und jetzt ein riesiger Katzensprung nach Honfleur. Über Honfleur schreibe ich, Queeny jetzt wieder selbst. Honfleur ist eine schöne kleine Stadt. Ursprünglich ein kleines Fischerdorf. Gegenüber vom großen Le Havre an der Seinemündung gelegen.
Die Fressgasse oder Schlemmermeile am "Alten Hafen", die Gassen mit den schönen Fachwerkhäusern. Nicht zu vergessen die Holzkirche Eglise Sainte Catherine. Sie ist die größte Holzkirche Frankreichs und hat einen freistehenden Glockenturm. Die zwei Kirchenschiffe wurden im 15. und 16. Jh. von Schiffszimmerleuten gebaut. Daher sehen sie wohl aus wie zwei umgedrehte Schiffsrümpfe. Dazu die kleinen Parkanlagen und Gärten. Und einen kleinen Strand, den Plage du Butin in der Nähe des Campingplatzes gibt es auch. Der Campingplatz Du Phare liegt sehr günstig zum Strand, dem Park Le Jardin des Personnalités und der schönen Altstadt.
Uns 😎😺🐶 hat es in Honfleur gut gefallen. Wie den vielen anderen Touristen auch.
www.ot-honfleur.fr/de/
https://de.normandie-tourisme.fr/absolut-sehenswert/honfleur/
www.normandie-sur-mer.fr/campings/camping-phare-honfleur/