
Wir mussten unsere Reisepläne ändern. In Étretat gab es keinen Stellplatz. Osterwochenende, keine Chance. Also ein Notaufenthalt in Le Tilleul bei Étretat. Von dort sind wir nach Veules-les-Roses gefahren. Zum Abschluss unserer Fahrt durch die Bretagne und die Normandie sind wir also in einem der schönsten Dörfer Frankreichs gelandet.
Das kleine Flüsschen Veules hat sich hier einen Weg durch die Steilküste in den Ärmelkanal gegraben. Der Fluss ist nur knapp 1.150 Meter lang. Und um seinen Mündungstrichter, die kleine Bucht hat sich nach und nach das Dorf Veules-les-Roses angesiedelt. Das wird in Frankreich auch als „Valleuse“ benannt, eine kleine Bucht bzw. Klippen-Unterbrechung der Alabasterküste. Wir haben nur einen kleinen Teil von Veules-les-Roses gesehen. Aber bereits der war Sehenswert. Die großen Wassermühlen und die Becken für die Kressezucht haben wir nicht gesehen. 😿 Der CP lag oberhalb der Klippen. Also steil nach unten ins Dorf und wieder steil hinauf zum CP. Frauchen musste uns mit unserem Fellnasen-Anhänger den beschwerlichen Anstieg hinaufschieben. Dabei hat sie geschnauft wie ein altes Walross. Das hat sie nur einmal gemacht. 😹 Da melden sich das Alter, das Gewicht und die mangelnde Kondition.
In der Nähe des CP gibt es oben auf der Steilküste eine Erinnerungsstätte. Zum Gedenken an das hier vor der Küste im Juni 1940 untergegangene französische Kriegsschiff CERONS. Zwei Kanonen, die man aus dem Wrack des Schiffes geborgen hat sind hier als Mahnmal aufgestellt. Die Kanonen sind landeeinwärts gerichtet, sozusagen auf die deutschen Besatzungstruppen. Wie überall an der Küste der Normandie werden die Menschen an den Angriffskrieg und die Verbrechen von Nazi-Deutschland erinnert. Neben dieser Gedenkstätte das krasse Gegenteil. Der Blick über diese schöne Küstenlandschaft!
Hier in Veules-les-Roses endet unsere Fahrt entlang der französischen Atlantikküste und am Ärmelkanal. In die Normandie müssen wir noch ein mal fahren. Das war nur ein kurzer Streifzug. Eine schöne und interessante Reise. Frauchen hat beim Fahren öfters leise geflucht und dabei geschwitzt. Die "schlafenden Polizisten", Kreisverkehr an Kreisverkehr. In den Dörfern/Städten enge, kurvenreiche Straßen und dazu oft noch krasse Steigungen. Aber sie und unser Vasco haben durchgehalten und das gut gemacht.
Heute, Mittwoch 23.04.2025 sind wir Richtung Heimat gestartet. Bei Regenschauern, Windböen und viel Verkehr in Belgien sind wir bis nach Esneux in der Nähe von Lüttich gefahren. Ein schöner Stellplatz zum übernachten.
Infos:
https://tourisme.veules-les-roses.fr/#
https://de.normandie-tourisme.fr/absolut-sehenswert/die-schoensten-doerfer-frankreichs/veules-les-roses/
www.normandythenandnow.com/the-other-dunkirk-british-army-bravery-and-surrender-in-1940-normandy/
https://vacances-seasonova.com/de/camping/camping-les-mouettes/
Kommentar schreiben
Martin (Mittwoch, 23 April 2025 19:56)
Toller Bericht, tolle Bilder, gute Heimfahrt
Krebs, Steffen(Der Fliesenleger) (Mittwoch, 23 April 2025 20:18)
Absolut super....die kleinen Fellnasen, die Eindrücke. Gesund und munter bitte wieder nach Hause fahren und auf das nächste Mal freuen �