
Gleich zu Beginn: Landshut hat uns sehr gut gefallen. Top! Ein Besuch lohnt sich.
"Altstadt" ist in Landshut die Bezeichnung für die rund 700 Meter lange und 30 Meter breite, verkehrsberuhigte bzw. überwiegende Fußgängerzone. Immer im Blick beim flanieren der 130 Meter hohe Turm der Kirche St. Martin. Landshuts großer Stolz und ein Superlativ: Es ist der höchste Backsteinturm der Welt!
Landshut war so reich, das die Altstadt-Prachtstraße vor 1300 einen ebenso eleganten Zwilling bekam: die ungefähr parallel verlaufende „Neustadt“. Sie ist gesäumt von dreistöckigen Handwerker- und Adelshäusern. Über der Neustadt trohnt die Burg Trausnitz. Sie war ab 1231 Stammsitz der Wittelsbacher, ungefähr 250 Jahre lang Residenz sowie Regierungssitz der Herzöge von Niederbayern. Bayern pur.
Ein historisches Spektakel: Die Landshuter Hochzeit
1475 nahm Herzog Georg der Reiche, einer der bedeutendsten Wittelsbacher, die polnische Prinzessin Hedwig zur Frau. Alles was Rang und Namen hatte, reiste zum großen Fest nach Landshut. Auch Friedrich III., der Kaiser des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, gab sich die Ehre. Es war das wichtigste gesellschaftliche Ereignis seiner Zeit. Mit dem größten historischen Fest in Europa, ausgezeichnet als Immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO, erinnert Landshut alle vier Jahre an das epochale Schaulaufen. Fest- und Tanzspiele, Reiter- und Ritterturniere, Gaukler und Musiker.
Wohnmobilstellplatz:
Von Samstag auf Sonntag mussten wir auf dem Großparkplatz Grieswiese übernachten. Nicht schön und bis auf den letzten Platz belegt. Die gute Lage entschädigte jedoch. Direkt an der Isar und auf dem Uferweg und der Isarpromenade ist die Altstadt gut erreichbar. Zu Fuß kein Problem.
Am Sonntag sind wir dann zum "Isarcamping Landshut" gefahren ein schöner Campingplatz auf der Isarinsel (Mühleninsel). Mit unserem E-Roller und Anhänger 10 Minuten in die Altstadt. Immer auf dem begrünten Isarweg/Uferweg. Der
Infos:
https://erlebe.bayern/storys/landshut/
https://erleben.landshut.de/tourismus/#/article
Kommentar schreiben